Grundlagen der Digitalisierung und Digitaler Transformation



B.WIWI-OPH.0003

Nachfolgemodul zu Digitalisierung von Unternehmen und Verwaltung




Dozent:

Prof. Dr. Martin Adam




Ansprechpartnerin:

Lynn Oesterwind













Art der Veranstaltung:

Vorlesung + Praktikum




Angebotshäufigkeit:

Jedes Semester




Sprache:

Deutsch




Zugangsvoraussetzungen:

keine




Prüfungsleistung:

E-Klausur (90 Minuten) über die Inhalte von Vorlesung und Praktikum




Credits:

6





Inhalt

Daten und Informationen bilden die Grundlage menschlicher Entscheidungen. Damit sie wirksam genutzt werden können, müssen sie in angemessener Form, zur richtigen Zeit und am richtigen Ort verfügbar sein. Gleichzeitig ist es entscheidend, den Nutzen von Daten zu verstehen. Deshalb braucht heute jede Person ein grundlegendes Verständnis von Daten, Datenbanken und Informationstechnologien.




Lernziele

Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Studierenden in der Lage:


  • das Grundprinzip der Digitalisierung und Digitalen Transformation zu beschreiben und zu klassifizieren,
  • die grundlegende Funktionsweise von PCs und Rechnernetzen zu kennen und zu erläutern,
  • die Grundzüge der Datei- und Datenbankorganisation zu erklären und im Rahmen gegebener Problemstellungen zu diskutieren und einzustufen,
  • Anwendungssysteme besonders im betrieblichen Kontext zu beschreiben und deren Eigenschaften im Rahmen gegebener Problemstellungen zu reflektieren,
  • Vorgehensweisen zur Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen zu unterscheiden und anzuwenden,
  • Prinzipien zum Management der Informationsverarbeitung in Unternehmen zu beurteilen,
  • gängige Softwareprodukte (z.B. Microsoft Word, Microsoft Excel, Microsoft PowerPoint, LLM-basierte Applikationen wie ChatGPT) sicher zu bedienen und angemessen einzusetzen.






Die Lernmaterialien werden über StudIP bereitgestellt.


Bitte beachten Sie, dass es für Vorlesung und Praktikum jeweils separate Veranstaltungen in StudIP gibt. Die Anmeldung in StudIP ist ab Ende September möglich.




Für die Teilnahme am Praktikum ist zusätzlich eine Anmeldung in einer Kleingruppe erforderlich. Der Anmeldezeitraum hierfür läuft vom 27.10., 10:00 Uhr bis zum 30.10., 10:00 Uhr. Den entsprechenden Link sowie weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig.
















Wintersemester 2025/26














































Vorlesung

Zeit: Mittwochs,

08:00 - 10:00 c.t.

Beginn der Vorlesung: 29.10.2025
Raum: ZHG010 (Campus Map)

Praktikum (in Kleingruppen)

Zeit: Montags - Freitags
Raum: CIP-Pools im

Blauen Turm


Klausur

Klausurtermine: Mi 18.02.2026 &

Di 31.03.2026

von 8 - 10 Uhr

Raum: E-Prüfungsräume (MZG 1.116 +

MZG 1.140)