Digitales Lernen und Lehren

"Lunch Bag Session" im Sommersemester

Neues Format: "Lunch Bag Sessions - Impulse für die digitale Lehre!" startet im April!

Das Konzept: Neue Ideen rund um digitale Lehrformate – und das ganz unkompliziert während der Mittagspause!

Immer wieder donnerstags bieten wir Ihnen in kurzen, praxisnahen Vorträgen und Inputs spannende Einblicke in aktuelle Themen der digitalen Lehre. Startschuss für das Format ist Donnerstag der 17.04.2025 . Schnappen Sie sich Ihr Mittagessen und lassen Sie sich inspirieren mit: "Termingebundene Aufgaben und Peer Reviewing mit CloCked - Referentin: Natalia Lischer" .

Genauere Informationen zum Format und den Inhalten finden Sie hier

Wichtige Informationen
Nächster Termin: Do 17.04.2025


Veranstaltungsreihe „Wissensnuggets“

Mit der Veranstaltungsreihe „Wissensnuggets“ bietet das Team des Verbundprojekts Co³Learn ein knackiges Format mit anwendungsbezogenen Einblicken in Themen rund um digitale Kommunikation, Kooperation und Kollaboration an der Hochschule.

In den 45-minütigen „Nuggets“ erhalten Sie ganz konkrete Impulse für Ihre Lehre jeweils anhand von zwei Anwendungsszenarien aus der Praxis. Die Nuggets werden von Expert:innen aus dem Co³Learn-Team von der TU Braunschweig, der Leibniz Universität Hannover und der Georg-August-Universität Göttingen sowie externen Sprecher:innen gestaltet.

Der nächste Termin: Am Montag, 28.04.2025 von 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr spricht Jan-Christoph Ahrens (Leibniz Universität Hannover) zum Thema „Hybride Lehre meistern – Technik, Tools und Tipps“.

04_Wissensnugget

Alle Infos zu den Wissensnuggets und die Anmeldung finden Sie im Academic Cloud Hub und auf der Webseite von Co³Learn. Wir freuen uns auf Sie!!


Teaching (and) GenAI in higher Education


Der KI-Workshop: "Teaching and GenAi in higher Education" findet am 08.Juli 2025 statt.

Dr. Angelika Thielsch wird sich gemeinsam mit Ihnen im Rahmen eines Workshops mit den neuen Herausforderungen und Möglichkeiten rund um AI im Hochschulkontext beschäftigen. Es geht um die Integration von AI in die Lehre und das Lernen und wie man Studenten hilft, erfolgreich AI Tools zu verwenden, um ihren Lernprozess zu unterstützen. Ein Fokus wird auf generativer AI (GenAI),wie ChatGPT, liegen und die ethischen und praktikablen Fragen, die mit der Ntzung entstehen, werden diskutiert werden.

Es soll zudem, um Ihre persönliche Lehre gehen - wie können explizit Sie in Ihren Kursen kompetent AI einbringen? Finden wir es gemeinsam heraus!
Die Anmeldung läuft bis zum 24.06.25 und der Workshop ist in Englisch.

Genauere Informationen zum Format und den Inhalten finden Sie hier

Wichtige Informationen
Termin: 08.07.2025; 9.00-13.00 o’clock, online