Allgemeines und Infomaterialien
B. A.
  B. A. Latein (Stand September 2022) 
  B. A. Griechisch (Stand September 2022) 
M. A.
  M. A. Latein (Stand September 2022) 
  M. A. Griechisch (Stand September 2022) 
M. Ed.
  M. Ed. Latein (Stand September 2022) 
  M. Ed. Griechisch (Stand September 2022) 
  Vorstudienregelung zum Master of Education 
Allgemeines
  Studienberatung 
  Studienbüro der Philosophischen Fakultät 
  Fakultätsübergreifende Schlüsselkompetenzen 
Unterstützungsangebote für Studierende
  Nachteilsausgleich – für Studierende mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen 
  Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität 
  Beratung bei sexualisierter Belästigung und Gewalt 
  Gleichstellungsbüro der Philosophischen Fakultät 
  Nachteilsausgleich für Schwangere und Studierende mit Erziehungs- oder Pflegeverantwortung 
  Beauftragte für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen 
  Psychosoziale Beratung (PSB) und Psychotherapeutische Ambulanz für Studierende (PAS) 
  Studienberatung an der Philosophischen Fakultät 
  FAQ „trans*, inter*, nicht-binär (TIN*) an der Uni Göttingen" 
  
Studien- und Prüfungsordnungen, Modulverzeichnisse
  
  
Drittes Unterrichtsfach (Lehramt an Gymnasien)
  
  Allgemeine Informationen zum Drittfach-Studium 
  Zulassungs-, Studien- und Prüfungsordnung 
  Handreichung des Seminars für Klassische Philologie zum Drittfach Griechisch 
  Zu weiteren Fragen der Belegverpflichtung in den Fächern Latein und Griechisch wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung.
  
Welche Ordnung jeweils für Sie gültig ist, können Sie zum Beispiel sehen, wenn Sie die „Übersicht über absolvierte Leistungen“ im FlexNow aufrufen. Die jeweils gültigen Module sind ebenfalls im FlexNow aufgelistet. Für nähere Informationen zu diesem Thema siehe auch die Videotutorien des Prüfungsamtes der philosophischen Fakultät.