Promotionen und Habilitationen
Laufende Promotionen und Habilitationen
Alexandra KollmeierKollegiale Fallberatung als Praxis. Eine qualitativ-rekonstruktive Analyse eines berufsgruppenübergreifenden Settings kollegialer Fallberatung an inklusiven Schulen.(Arbeitstitel)
Rosa Reinisch
(Selbst-)Positionierungsbewegungen von Sonderpädagog*innen an inklusiven Schulen - Eine mehrebenanalytisch angelegte Rekonstruktionsstudie
Tim Flügge
Nachhilfe – Interaktion und familiale Verhandlung. Eine qualitativ-rekonstruktive Untersuchung zum Umgang mit schulischem (Miss-)Erfolg.
Thorsten Schnückel
Nicht mit und nicht ohne - Interaktionsdynamiken zwischen Eltern und Lehrkräften am Elternsprechtag
Anastasia Emser
(Un-)Doing University? Rekonstruktionen der Idee und Interaktionspraxis universitärer Lehre im Zuge von Didaktisierungsansprüchen
Timm Wünsch
Professoraler Habitus in den Bildungswissenschaften. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu habituellen Orientierungen von Universitätsprofessor*innen
Dr. Dorthe Petersen (Habilitationsprojekt)
Schüler:innen im Fokus – Einblicke in schulische Erfahrungswelten
Lydia Brenz (Zweitbetreuung)
Dimensionen symbolischer Deutungspraxis im Literaturunterricht Eine rekonstruktive Studie zum Vermittlungsproblem symbolisch komplexer Texte in der Sekundarstufe II. (Arbeitstitel)
Erstgutachter: Torsten Pflugmacher (Universität Göttingen)
Lena Schleenbecker (Zweitbetreuung)
Kooperation als Handlungskrise? Soziale Deutungsmuster zur berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit im Kontext schulischer Inklusion
Erstgutachterin: Anna Moldenhauer (Universität Bremen)
Junis Spitznagel (Zweitbetreuung)
Berufskulturelle Deutungsmuster und Modi des kollegialen Umgangs in berufsgruppen-übergreifenden Handlungskontexten – _Eine rekonstruktive Untersuchung zur schulischen Praxis des Zusammenhandelns (Arbeitstitel)
Erstgutachter: Fabian Dietrich (Universität -Bayreuth)
Daniel Goldsmith (Zweitbetreuung)
Analyse der Wahrnehmung und der Nutzung von angebotenen Lerninhalten durch Studierende im Bereich Klassenführung (Zweitbetreuung)
Erstgutachterin: Tina Hascher (Universität Bern)
Abgeschlossene Promotionen und Habilitationen
Simone HerzogStudierende im Mentorat: Die individualisierte Begleitung von Professionalisierungsprozessen in der Lehrer*innenbildung.
Zweitgutachten
Rebecca Eulzer (Zweitgutachten):Trotz schwieriger Anfangsbedingungen. Biographischer Umgang mit Brüchen in der
Kindheit und Jugend ehemaliger Heimkinder.
Erstgutachterin: Margret Kraul (Universität Göttingen)
Hannes König (Zweitgutachten)
Unpraktische Pädagogik. Über Studium und Lehre der Erziehungswissenschaft
Erstgutachter: Andreas Wernet (Universität Hannover)
Imke Kollmer (Zweitgutachten)
Die Praxis des Referates – Zur Bearbeitung der Zumutungen der Lehre
Erstgutachter: Andreas Wernet (Universität Hannover)
Maren Koletzko (Zweitgutachten)
Bildungsberatung Jugendlicher mit geringen formalen Bildungsqualifikationen. Eine an den Adressat*innen orientierte Forschungsperspektive.
Erstgutachterin: Gertrud Siller (Hochschule Bielefeld)
Katharina Sirtl (Zweitgutachterin)
Die soziale Praxis der Fallarbeit in der Lehrer*innenbildung. Praxistheoretische Einblicke in die Vollzugswirklichkeit kasuistischer Lehre
Erstgutachterin: Friederike Heinzel (Universität Kassel)