Fakultätsrat

Fakultätsrat (1. April 2025 bis 31. März 2027)

Der Fakultätsrat entscheidet in Angelegenheiten der Forschung und Lehre von grundsätzlicher Bedeutung.

Sitzungstermine und Fristen für die Anmeldung von Tagesordnungspunkten

Information zu Stellvertretungen:
Als Vertretung wird hier nur die jeweils erste Ersatzperson einer Liste genannt. Weitere Ersatzpersonen und ihre Reihenfolge innerhalb einer Liste entnehmen Sie bitte den Wahlergebnissen der Wahlen zu den Kollegialorganen. Es sind hier auch Listenreihenfolgen nach Listenausschöpfung zu berücksichtigen. Die Feststellung des Wahlrergebnisses und Vertretungen regelt § 18 Abs. 2 WO-Koll. Bei Klärungsbedarfen wenden Sie sich bitte an das Geschäftszimmer des Dekantes.


MITGLIEDER DES FAKULTÄTSRATS

Hochschullehrer/-innen-Gruppe:
Prof. Dr. Dorothea Bahns (Mathematisches Institut)
Prof. Dr. Damaris Schindler (Mathematisches Institut)
Prof. Dr. David Russell Luke (Institut für Numerische und Angewandte Mathematik)
Prof. Dr. Axel Munk (Institut für Mathematische Stochastik)
Prof. Dr. Bernhard Schmitzer (Institut für Informatik)
Prof. Dr. Fabian Hubert Sinz (Institut für Informatik)
Prof. Dr. Constantin Pape (Institut für Informatik)

Vertretung:
Prof. Dr. Jörg Brüdern (Mathematisches Institut)
Prof. Dr. Gerlind Plonka-Hoch (Institut für Numerische und Angewandte Mathematik)
Prof. Dr. Anja Sturm (Institut für Mathematische Stochastik)
Prof. Dr. Ramin Yahyapour (Institut für Informatik)

Mitarbeiter/-innen-Gruppe:
Dr. Stefan Wiedmann (Mathematisches Institut)
Paul Sarnighausen-Cahn (Institut für Informatik)

Vertretung:
Greg Léon André Weiler (Mathematisches Institut)
Timo Specht (Institut für Informatik)

Studierendengruppe:
Pauline Weigel
Alexander Vorwerk

Vertretung:
Robin Max Giese
Sven Sören Lange

MTV-Gruppe:
Annalena Wendehorst (Mathematisches Institut)
Gunnar Krull (Institut für Informatik)

Vertretung:
Vincent Lindenbauer (Mathematisches Institut)
Udo Burghardt (Institut für Informatik)

Die Dekanatsmitglieder Schick und Kunkel gehören dem Fakultätsrat ohne Stimmrecht an.

Der Fakultätsrat wird bei seiner Arbeit von folgenden Kommissionen beraten und unterstützt.

HAUSHALTS- UND PLANUNGSKOMMISSION (HPK)

Diese Kommission gliedert sich in zwei Ausschüsse: Der Ausschuss Mathematik besteht aus den Geschäftsführenden Direktoren der drei Institute MI, NAM und IMS, dem Studiendekan Mathematik sowie aus drei weiteren Mitgliedern. Die drei weiteren Mitglieder sind sowohl für die Mitarbeiter-, MTV- und Studierendengruppe als auch für die drei Institute MI, NAM und IMS repräsentativ. Der Ausschuss Informatik besteht aus den Vorstandsmitgliedern des Instituts für Informatik.

Die Zuständigkeit für die Leitung der Sitzungen der beiden Ausschüsse ist in der rechten Spalte unter „Erste Änderung“ geregelt. Vor Entscheidungen des Fakultätsrates in Angelegenheiten des Haushalts sowie der Struktur- und Personalentwicklung nimmt der zuständige Ausschuss der HPK Stellung.

STÄNDIGE KOMMISSIONEN FÜR LEHRE UND STUDIUM (STUDIENKOMMISSIONEN)

Es gibt eine Studienkommission Mathematik und eine Studienkommission Informatik. Die Studienkommissionen müssen so zusammengesetzt sein, dass jeweils jeder Studiengang durch ein Mitglied repräsentiert ist und die Hälfte der Mitglieder Studierende sind. Die Mitglieder müssen aktiv in Lehre oder Studium in einem der Studiengänge tätig sein. Die Sitzungen der Studienkommissionen werden von dem jeweils zuständigen Studiendekan geleitet. Vor Entscheidungen des Fakultätsrats in Angelegenheiten der Lehre des Studiums und der Prüfungen nimmt die zuständige Studienkommission Stellung.