Externe Feststellungsprüfung/Ergänzungsprüfung am Studienkolleg Hannover
Das hier beschriebene Bewerbungsverfahren, findet sowohl für die Externe Feststellungsprüfung, als auch für die Ergänzungsprüfung Anwendung.
Die Prüfungen finden im Juni und im Dezember statt.
Da das Bewerbungsportal weder die Auswahl Externe Feststellungsprüfung, noch die Auswahl Ergänzungsprüfung anbietet, muss der im Folgenden beschriebene Weg gegangen werden:
Wenn Sie an der Teilnahme an der Externen Feststellungsprüfung oder Ergänzungsprüfung interessiert sind, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Schritt 1: Bewerbung an der Universität Göttingen Schritt 2: Mitteilung an das International Student Office Bewerbungsfristen Voraussetzungen zur Anmeldung Weitere Kommunikation Abteilung Göttingen International Hotline-Internationale Studierende und Bewerber*innen
Bewerben Sie sich regulär über das Bewerbungsportal der Universität Göttingen für ein zulassungsfreies Fach in einem grundständigen Studiengang. Bitte beachten Sie, dass dieses Fach dem Schwerpunktkurs entsprechen muss, in dem Sie die Externe Festellungsprüfung/Ergänzungsprügung ablegen möchten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Schwerpunktkurs Sie benötigen, um sich für Ihren späteren Wahlstudiengang bewerben zu können, finden Sie hier eine Übersicht.
Senden Sie nach der Bewerbung eine E-Mail mit Ihrer Bewerbernummer und dem Wunsch zur Teilnahme an der Externen Feststellungsprüfung/Ergänzungsprüfung an: international.study@uni-goettingen.de
Wintersemester 01.03. - 30.04.
Sommersemester 01.09. - 31.10.
Sie können nur angemeldet werden, wenn Sie:
- eine gültige Hochschulzugangsberechtigung haben
- die erforderlichen Sprachkenntnisse nachweisen.
Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, erfolgt die Anmeldung durch die Universität Göttingen beim Studienkolleg Hannover. Die weitere Kommunikation zum Ablauf der Prüfung erfolgt dann direkt über das Studienkolleg Hannover.
Kontakt:
Incoming Office
Von-Siebold-Straße 2
37075 Göttingen
Persönliche Sprechstunden:
Mo 10-12 Uhr und Mi 14-16 Uhr
+49 551/39 27777
Telefonische Sprechstunden:
Mo 13-16 Uhr und Di-Fr 9-12 Uhr