In publica commoda

Nachrichten

Haltung zeigen – Aktiv einstehen für demokratische Werte am Arbeitsplatz

Wie können wir gemeinsam gegen Diskriminierung vorgehen? Wie können wir bei demokratiefeindlichen Aussagen mutig Stellung beziehen? Und was heißt „politische Neutralität am Arbeitsplatz“? Antworten auf diese Fragen bietet die Veranstaltungsreihe von Stadt, Landkreis und Universität Göttingen anlässlich des 13. bundesweiten Diversity-Tages mit dem Titel „Haltung zeigen – Aktiv einstehen für demokratische Werte am Arbeitsplatz“. mehr…


Göttinger Erfolgsmodell: 25 Jahre „Molecular Biology“ und „Neurosciences“

Die Universität Göttingen und das Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften feiern „25 Jahre Molecular Biology & Neurosciences“.

Die Universität Göttingen und das Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften feiern demnächst das 25-jährige Bestehen der international renommierten Studiengänge und International Max Planck Research Schools (IMPRS) „Molecular Biology“ und „Neurosciences“. Erwartet werden über 500 geladene Gäste, darunter bis zu 300 Alumni aus aller Welt. mehr…


Musik mit 31 Tönen

Das Forum Wissen und die Universitätsmusik Göttingen laden am Sonntag, 14. September 2025, zu einer Podiumsdiskussion und einem Konzert zur enharmonischen Tonwelt ein. Dabei werden die seltenen Musikinstrumente Archiorgano und  Archicembalo vorgeführt. Konzerte der enharmonischen Gattung arbeiten mit Oktaven, die 31 Töne umfassen. mehr…


Göttinger Erfolgsgeschichte

„Stud.IP“ wird aktuell an 120 Bildungseinrichtungen genutzt.

Vor 25 Jahren hat eine Gruppe Göttinger Studierender zusammen mit dem Dienstleistungsunternehmen Data-Quest das Lern- und Campusmanagementsystem Stud.IP. erstellt. Rasch wurde das Open Source System von anderen Hochschulen übernommen und weiterentwickelt. Aus Anlass des 25. Jubiläums findet am Mittwoch, 17. September, und Donnerstag, 18. September 2025, eine Tagung in Göttingen statt. mehr…


Alle Pressemitteilungen

Weitere Nachrichten

Niedersächsischer Ministerpräsident besichtigt Universität und Universitätsmedizin Göttingen

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies hat am Donnerstag, 21. August 2025, die Universität und Universitätsmedizin Göttingen (UMG) besucht. Stationen waren das Neubaufeld der UMG an der Robert-Koch-Straße, die Fakultät für Chemie und die neuen Forschungsgewächshäuser der Fakultät für Agrarwissenschaften. Der Besuch erfolgte auf Einladung von Universitätspräsident Prof. Dr. Axel Schölmerich. mehr…

Untersuchung von Wahlversprechen

Wie entstehen Wahlversprechen, wie werden sie bewertet sowie umgesetzt oder gebrochen? Dies untersucht ein internationales Forschungsnetzwerk mit mehr als 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. In einem zweitägigen Workshop präsentierten sie erste Ergebnisse. mehr…

Alle Nachrichten