In publica commoda

Ringvorlesung Sommersemester 2014

Wie Texte gebaut sind und wie sie wirken

Was reizt uns an guten Texten? - Der bluttriefende Inhalt? Die elegante Wortwahl? Die korrekte Grammatik? Das Spiel mit der Sprache?

Wenn wir lesen, findet in unserem Kopf ein Konzert von Wahrnehmungen statt: Wissen, Kognition, Emotion, Sprachfähigkeit und das Spiel mit kulturellen Mustern zusammengenommen machen das Lesen zum Horrorvergnügen oder Liebesrausch. Die Vortragsreihe bietet einen Einblick in die Anatomie von Texten im Brennpunkt von Psychologie, Literaturtheorie und Linguistik.



Videoaufzeichnungen

(Klicken Sie auf "PLAYLIST", wenn Sie ein einzelnes Video auswählen möchten.)

External Youtube content

By loading the video, you accept the YouTube/Google privacy policy.

Read more about our privacy policy


Für das Programm verantwortlich:
Prof. Regine Eckardt und Prof. Annekathrin Schacht