Nachhilfe – Ein pädagogisches Arbeitsbündnis unter (Dienst-)Leistungsdruck. Qualitativ-rekonstruktive Erkundungen von Strukturbedingungen der Interaktion im Nachhilfeunterricht
Dissertationsprojekt von Tim Flügge
Die rekonstruktiv angelegte Studie widmet sich der sozialen Verfasstheit des Nachhilfeunterrichts und verfolgt das Ziel elementare Strukturbedingungen der Interaktion in dieser schulbezogenen Dienstleistung aus dem Sektor der non-formalen Bildung zu identifizieren. Das Forschungsvorhaben interessiert sich dabei für den Nachhilfeunterricht als pädagogischen Interaktionsraum und betrachtet dabei nicht nur das pädagogische Handeln der Nachhilfelehrkräfte, sondern ebenfalls die im Nachhilfeunterricht Gestalt gewinnenden Positionen von Nachhilfelehrkräften und -schüler*innen (und ihren Eltern) und deren zentrale Implikationen für das Pragma Nachhilfe. Über rekonstruktive Analysen der Interaktionspraxis im Nachhilfeunterricht werden im Rahmen des Projekts die Interaktionsdynamiken in den Unterrichtsstunden in ihrer Eigenlogik aufgeschlossen und Spannungsfelder, die für die Nachhilfe als pädagogischen Interaktionsraum konstitutiv sind, ausbuchstabiert.
Flügge, Tim (2026, i.V.): Nachhilfe – Ein pädagogisches Arbeitsbündnis unter (Dienst-)Leistungsdruck. Qualitativ-rekonstruktive Erkundungen von Strukturbedingungen der Interaktion im Nachhilfeunterricht.