We are sorry
Informationen zum wissenschaftlichen Arbeiten
Im Rahmen der Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten legen wir gemäß unserer Betreuungsphilosophie großen Wert darauf, eine Balance zwischen Unterstützung und Autonomie zu schaffen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Arbeiten aktiv und selbstständig gestalten können, aber auch eine Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner bei uns vorfinden, wenn Ihr Bearbeitungsprozess eine intensivere Betreuung benötigt. Mit den folgenden drei Bausteinen bereiten wir Sie auf das wissenschaftliche Arbeiten vor:
Kick-off Veranstaltung im Bachelor- und Masterseminar
In der Kick-off Veranstaltung zum Bachelor- und Masterseminar geben wir neben einem inhaltlichen Überblick auch konkrete Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten. Durch diese Veranstaltung kennen Sie Ablauf, Erstellung und Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit. Sie sind vertraut mit Recherche, Erarbeitung und Zitation von Literaturquellen. Sie erhalten Tipps, damit Sie die Anforderungen, die im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit an Sie gestellt werden, auch erfüllen.
Empfehlungen zum wissenschaftlichen Arbeiten
Detaillierte Ausführungen zu formalen Anforderungen sowie Hinweise zur inhaltlichen Erarbeitung und Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten finden Sie hier:
Individuelle Betreuungssitzungen
Individuelle Betreuungssitzungen stellen sicher, dass wir Sie bei spezifischen Fragen zu Ihrer Seminar- oder Abschlussarbeit unterstützen. Dies betrifft insbesondere die Besprechung des Exposés und der Gliederung Ihrer Arbeit, aber auch andere konkrete Fragen, die bei der Erstellung Ihrer Arbeit auftauchen. Um Sie hier optimal unterstützen zu können, erwarten wir eine rechtzeitige Terminvereinbarung und eine sorgfältige Vorbereitung des Besprechungstermins. Bitte senden Sie uns die für den Termin benötigten Unterlagen spätestens am Vortag zu.