Dr. Swetlana Meißner
Dr. Swetlana Meißner ist seit Januar 2015 als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Abteilung Interkulturelle Germanistik der Universität Göttingen tätig.
Sie vertritt die Interkulturelle Fremdsprachendidaktik im Masterstudiengang Interkulturelle Germanistik/Deutsch als Fremdsprache.
Einzelne Lehrveranstaltungen von ihr sind für Studierende aller Studiengänge offen, die das Zertifikatsstudium Interkulturalität und Mehrsprachigkeit/Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (ZIMD) absolvieren.
Curriculum Vitae
Kurzzeitdozentur am Lehrstuhl für deutsche Philologie der Kopernikus-Universität Thorn (Polen) |
Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Abteilung Interkulturelle Germanistik der Universität Göttingen (seit 01/2015) |
Kurzzeitdozentur am Lehrstuhl für romanische und germanische Philologie der Kupala-Universität Grodno (Belarus) |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Herder-Institut der Universität Leipzig (Vertretung des Fachbereichs Phonologie/ Phonetik DaF) |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik der Universität Lüneburg |
Hochschuldidaktisches Zertifikat "Erfolgreich lehren. Didaktik der Lehr- und Lernprozesse an der Hochschule“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Projektkoordination) am Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Promotion in sprechwissenschaftlicher Phonetik, Deutsch als Fremdsprache und Slavistik an der Philosophischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Betreuerin und Erstgutachterin: Prof. Dr. phil. habil. Ursula Hirschfeld); Abschluss: magna cum laude |
Promotionsstipendiatin der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) |
Lehrbeauftragte an der Technischen Universität Braunschweig (Institut für Germanistik, Sprachenzentrum), Universität Leipzig (Herder-Institut), Martin-Luther-Universität Universität Halle-Wittenberg (Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik, Akademisches Auslandsamt) |
Wissenschaftliche Hilfskraft am Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Jahresstipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) |
Lehrtätigkeit als DaF-/ DaZ-Dozentin für unterschiedliche Zielgruppen an verschiedenen Bildungseinrichtungen (Universitäten, Volkshochschulen, privaten Schulen und Schulen) |
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Interkulturelle Fremdsprachendidaktik |
Ausspracheerwerb und Aussprachedidaktik |
Kontrastive Phonetik |
Sprach(lern)bewusstheit und Mehrsprachigkeit |
Integriertes Fach- und Sprachlernen in der beruflichen Bildung |
Publikationen
Monografie, Herausgeberschaft, Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften, Tagungs- und Sammelbänden, Lehr-/Lernmaterialien, Rezensionen
Reinke, Kerstin/ Meißner, Swetlana (erscheint): Auf Deutsch im Rhythmus! Phonetik mit Grammatik in Sprachhandlungen. Leipzig: Schubert. |
Brinkschule, Melanie/ Meißner, Swetlana (2023): Was Sprachlernberater*innen aus ihrer Tätigkeit mitnehmen – Reflexionskompetenzen studentischer Sprachlernberater*innen aus einer DaF-Propädeutik. In: Boeckmann, Klaus-Börge/ Schweiger, Hannes/ Reitbrecht, Sandra/ Sorger, Brigitte (Hrsg.): Mit Sprache handeln. Partizipativ Deutsch lernen und lehren. (idt 2022 mit.sprache.teil.haben, Bd. 1). Berlin: Erich Schmidt, S. 235-247. |
Meißner, Swetlana (2023): Ausgangssprache Polnisch. In: Dahmen, Silvia/ Hirschfeld, Ursula/ Meißner, Swetlana/ Reinke, Kerstin (Hrsg.): Kontrastive Phonetik für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. (Grundlagen Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 1). Berlin: Erich Schmidt, S. 1-13. |
Meißner, Swetlana (2023): Ausgangssprache Kasachisch. In: Dahmen, Silvia/ Hirschfeld, Ursula/ Meißner, Swetlana/ Reinke, Kerstin (Hrsg.): Kontrastive Phonetik für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. (Grundlagen Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 1). Berlin: Erich Schmidt, S. 1-11. |
Meißner, Swetlana (2023): Ausgangssprache Ukrainisch. In: Dahmen, Silvia/ Hirschfeld, Ursula/ Meißner, Swetlana/ Reinke, Kerstin (Hrsg.): Kontrastive Phonetik für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. (Grundlagen Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 1). Berlin: Erich Schmidt, S. 1-13. |
Brinkschulte, Melanie/ Meißner, Swetlana (2022): Auf dem Weg zum selbstständigen Lernen – Sprachlernberatungen zur Unterstützung eigenständiger Schreiblernprozesse von Studienanwärter*innen mit Fluchterfahrung. In: Birkner, Karin/ Hufeisen, Britta/ Rosenberg, Peter (Hrsg.): Spracharbeit mit Geflüchteten. Empirische Studien zum Deutscherwerb von Neuzugewanderten. (Forum Angewandte Linguistik, Bd. 69). Berlin et al.: Peter Lang, S. 289-315. |
Brinkschulte, Melanie/ Meißner, Swetlana (2022): Reflexionen über die eigene Aussprache – Begleitstudie zur Sprachlernberatung für internationale Studienanwärter*innen. In: Dimova, |
Dimka/ Müller, Jennifer/ Siebold, Kathrin/ Teepker, Frauke/ Thaller, Florian (Hrsg.): DaF und DaZ im Zeichen von Tradition und Innovation. (Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Bd. 108). Göttingen: Universitätsverlag, S. 65-91. |
Meißner, Swetlana (2022): Ausgangssprache Belarussisch. In: Dahmen, Silvia/ Hirschfeld, Ursula/ Meißner, Swetlana/ Reinke, Kerstin (Hrsg.): Kontrastive Phonetik für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. (Grundlagen Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 1). Berlin: Erich Schmidt, S. 1.-13. |
Meißner, Swetlana (2021): Ausgangssprache Russisch. In: Dahmen, Silvia/ Hirschfeld, Ursula/ Meißner, Swetlana / Reinke, Kerstin (Hrsg.): Kontrastive Phonetik für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. (Grundlagen Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 1). Berlin: Erich Schmidt, S. 1-13. |
Dahmen, Silvia/ Hirschfeld, Ursula/ Meißner, Swetlana/ Reinke, Kerstin (2021): Einführung in das Online-Material. In: Dahmen, Silvia/ Hirschfeld, Ursula/ Meißner, Swetlana/ Reinke, Kerstin (Hrsg.): Kontrastive Phonetik für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. (Grundlagen Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 1). Berlin: Erich Schmidt, S. 1-14. |
Dahmen, Silvia/ Hirschfeld, Ursula/ Meißner, Swetlana/ Reinke, Kerstin (2021-2024) (Hrsg.): Kontrastive Phonetik für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. (Grundlagen Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 1). Berlin: Erich Schmidt. |
Adamovich, Swetlana/ Meißner, Swetlana (2019): Entwicklung der DaF-Lehrerinnen- und Lehrerbildung an belarussischen Universitäten – inhaltlich-struktureller Aufbau und Prüfungsformen. In: Middeke, Annegret/ Sava, Doris /Tichy, Ellen (Hrsg.): Germanistische Diskurs- und Praxisfelder in Mittelosteuropa. (Berufssprache Deutsch in Theorie und Praxis, Bd. 3). Frankfurt a.M.: Peter Lang, S. 197-213. |
Meißner, Swetlana (2018): Rezension zu: Hirschfeld, Ursula/ Reinke, Kerstin (2016): Phonetik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Unter Berücksichtigung des Verhältnisses von Orthografie und Phonetik. Berlin: Erich Schmidt. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (23) 2, S. 204-206. |
Doukas-Handschuh, Denise/ Meißner, Swetlana/ Reinke, Kerstin/ Zimmermann, Ursula (2016): Das DaZ-Buch. Für den intensiven Spracherwerb in der Sekundarstufe. Übungsbuch. Stuttgart: Ernst Klett Sprachen. |
Meißner, Swetlana (2016): Beratungsgespräche im interkulturellen Hochschulkontext als Untersuchungsgegenstand. In: Hirschfeld, Ursula/ Lange, Friderike/ Stock, Eberhard (Hrsg.): |
Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation. (Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik, Bd. 7). Berlin: Frank & Timme, S. 157-166. |
Meißner, Swetlana/ Reinke, Kerstin (2015): Deutsche Sprache fördern mit Sprechrhythmus. Zur rhythmusgestützten Vermittlung grammatischer Strukturen im Unterricht Deutsch als Zweitsprache (Primarstufe). In: Zeitschrift für Deutsch als Zweitsprache (2015) 1, S. 12-26. |
Meißner, Swetlana (2015): Aussprachelernen in der Folgefremdsprache Deutsch (nach Polnisch). In: Badstübner-Kizik, Camilla/ Bakuradze, Ana/ Koroschetz Maragno, Renate/ Missaglia, Federica/ Möllering, Martina/ Winklbauer, Sonja (Hrsg.): Kognition, Sprache, Musik. (Beiträge der XV. Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, Bd. 2.2). Freie Universität Bozen (Italien): Bozen-Bolzano, S. 159-174. |
Meißner, Swetlana (2015): Präsentationsfähigkeiten fortgeschrittener DaF-Lernender und Schulungsmöglichkeiten. In: Vestnik of Moscow State Linguistic University: Linguistics and literary studies (Russland). Issue 15 (726), S. 130-137. |
Meißner, Swetlana (2014): Phonetik lehren und lernen im Kontext Deutsch als Zweitsprache. In: Zeitschrift Deutsch als Fremdsprache (51) 3, S. 150-159. |
Meißner, Swetlana (2013): Rezension zu: Rug, Wolfgang (2012): 77 Klangbilder gesprochenes Deutsch. Übungen, Spiele, Tipps und Tricks zum phonetischen Training Deutsch als Fremdsprache. Leipzig: Schubert. In: Zeitschrift Deutsch als Fremdsprache (50) 1, S. 45-48. |
Maslennikowa, Swetlana/ Meißner, Swetlana (2013): Zur phonetischen Anpassung deutscher Wörter in weißrussischen Dialekten. In: Zeitschrift für Slawistik (58) 3, S. 343-357. |
Meißner, Swetlana/ Pietschmann, Judith (2011): Rhetorische und phonetische Einflussfaktoren auf die Qualität von Telefonverkaufsgesprächen. In: Hirschfeld, Ursula/ Neuber, Baldur (Hrsg.): Erforschung und Optimierung der Callcenterkommunikation. Berlin: Frank & Timme, S. 215-248. |
Meißner, Swetlana/ Pietschmann, Judith/ Walther, Mathias/ Nöbel, Lars (2011): Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen. In: Hirschfeld, Ursula/ Neuber, Baldur (Hrsg.): Erforschung und Optimierung der Callcenterkommunikation. Berlin: Frank & Timme, S. 195-213. |
Pietschmann, Judith/ Meißner, Swetlana (2011): Zur Qualitätsbeurteilung von professionellen Telefongesprächen in Callcentern – Überlegungen zu interkulturellen Servicegesprächen. In: Veličkova, Ludmila/ Petročenko, Elena (Hrsg.): Klangsprache im Fremdsprachenunterricht. (Theorie und Forschung, Bd. 6). Universität Woronesch (Russland), S. 34-42. |
Meißner, Swetlana/ Pietschmann, Judith (2011): Zur Beurteilung der Gesprächsqualität im telefonischen Verkauf – Zwischenbericht über ein Forschungsprojekt. In: Bose, Ines/ Neuber, Baldur (Hrsg.): Interpersonelle Kommunikation: Analyse und Optimierung. (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik, Bd. 39). Frankfurt a. M.: Peter Lang, S. 303-311. |
Nossok [Meißner], Swetlana (2010): Der Einfluss der Zweitsprache auf den Fremdsprachenerwerb am Beispiel des Russischen bei weißrussischen Deutschlernenden. In: Hirschfeld, Ursula/ Stock, Eberhard (Hrsg.): Sprechwissenschaftlich-phonetische Untersuchungen zur interkulturellen Kommunikation Russisch – Deutsch. (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik, Bd. 33). Frankfurt a. M.: Peter Lang, S. 275-291. |
Nossok [Meißner], Swetlana (2010): Phonetische Interferenzen Russisch lernender Deutscher. In: Tagungsband „Jazykovoj diskurs v socialnoj praktike“. Universität Tver (Russland), S. 310-314. |
Nossok [Meißner], Swetlana (2009): Kontrastive phonologische und phonetische Analyse Weißrussisch – Deutsch und Analyse interferenzbedingter Ausspracheabweichungen. (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik, Bd. 29). Frankfurt a. M.: Peter Lang. |
Nossok [Meißner], Swetlana (2009): Mitarbeit: Krech, Eva-Maria/ Stock, Eberhard/ Hirschfeld, Ursula/ Anders, Lutz-Christian (Hrsg.) (2009/2010): Deutsches Aussprachewörterbuch. Berlin/New York: de Gruyter. |
Nossok [Meißner], Swetlana (2009): Wirkung prosodischer Merkmale des Weißrussischen im Deutschen. In: IDV-Magazin. Zeitschrift des Internationalen Deutschlehrerverbandes (81) 1, S. 160-176. |
Nossok [Meißner], Swetlana (2009): Weißrussisch. Audiobeitrag (100 Lektionen). In: Schumann, Johannes (Hrsg.): Audio-Kurse für viele Sprachen. München: Goethe. |
Nossok [Meißner], Swetlana (2007): Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (12) 2, S. 1-20. |
Nossok [Meißner], Swetlana (2007): Wirkung des fremden Akzents von weißrussischen Deutschlernenden. In: Bose, Ines (Hrsg.): Sprechwissenschaft. 100 Jahre Fachgeschichte an der Universität Halle. (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik, Bd. 22). Frankfurt a. M.: Peter Lang, S. 381-382. |
Gremientätigkeit
Mitglied der Promotionskommission der Philosophischen Fakultät |
Mitglied der Kommission für den MA-Studiengang Interkulturelle Germanistik/ Deutsch als Fremdsprache |
Jurorin der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) |
Mitgliedschaften
Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache e.V. (FaDaF) |
Gesellschaft für Angewandte Linguistik e.V. (GAL) |
Mitteldeutscher Verband für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung e.V. (MDVS) |