6. Interdisziplinäre Klausurtagung zu antiken Mythen: Mythos - der Stoff aus dem die Wahrheiten sind?
- finanziell gefördert aus Mitteln des Centrum Orbis Orientalis et Occidentalis (CORO)
Mythos - der Stoff aus dem die Wahrheiten sind?
Geistliches Zentrum Kloster Bursfelde
Montag, 2. September 2013
| 08:30 | Abfahrt Göttingen |
| 09:45 | Begrüßung und Vorstellung von Programm und Zielen der Tagung |
| 10:15 | Themenblock I: Narrativität und traditionelle Bedeutsamkeit antiker Mythen |
| 11:30 | Pause |
| 11:45 | Themenblock II: Natur-, Kultur- und Transzendenzbezug antiker Mythen |
| 12:30 | Mittagessen |
| 14:15 | Themenblock III: „Uneigentliches“ Erzählen |
| 15:30 | Exkursion mit Diskussionen in Kleingruppen |
| 16:45 | Themenblock III: „Uneigentliches“ Erzählen Diskussion anhand ausgewählter Mythen |
| 18:00 | Freie Zeit bzw. Möglichkeit zum Abendgebet in der Klosterkirche |
| 18:30 | Abendessen |
| 19:30 | Diskussion: Wahrheit des Mythos? Wirklichkeit hinter dem Mythos? |
| 21:00 | „Das Paris-Urteil (Luc. d. deor. 20)“ – Eine Mythos-(Ur-?)-Aufführung Ausklang |
Dienstag, der 3. September 2013
| 08:30 | Frühstück |
| 09:30 | Themenblock IV: Erzählkategorien antiker Mythen |
| 11:00 | Pause |
| 11:15 | Themenblock IV: Erzählkategorien antiker Mythen |
| 12:30 | Mittagessen |
| 14:15 | Anwendungsbeispiel der „Magna Charta Mythologica“: Der Erechtheus-Mythos
Diskussion |
| 16:15 | Abschluss der Tagung: Rückblick und Ausblick |
| 16:30 | Abfahrt nach Göttingen |
weiter zur nächsten Tagung