seit 2020 | Professorin für Neues Testament an der Georg-August-Universität Göttingen |
2018-2020 | Assistenzprofessorin für Neues Testament, Fakultät für Theologie und Religionswissenschaften der Universität Groningen |
2018 | Habilitation an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
2012-2018 | Habilitationsprojekt „Die Authentifizierung der Vergangenheit: Literarische Geschichtsdarstellung im Johannesevangelium“, Betreuer: Prof. Dr. Ruben Zimmermann, Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
2012 | Promotion (Dr. theol.) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen |
2009-2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neues Testament, Theologische Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
2007-2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neues Testament, Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen |
2007-2009 | Koordinierung und Redaktion des "Lexikon der Bibelhermeneutik" (Link) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen |
2006-2012 | Dissertationsprojekt „Sprachethik im Neuen Testament“ (Google Books), Betreuerin: Prof. em. Dr. Oda Wischmeyer, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen |
2000-2006 | Studium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und an der Universität Durham (GB) |
Forschungsschwerpunkte
- Antike Fluchtafeln und das Neue Testament
(literarische, religions- und kulturhistorische Ansätze) - Sprachethik im Neuen Testament und im antiken Kontext
- Theorie der Geschichte und Geschichtsschreibung in der Antike und im Neuen Testament
- Wundergeschichten im frühen Christentum (Wunder von Jesus und den Aposteln in kanonischen und apokryphen Evangelien und Taten)
- Hermeneutik, Bibelhermeneutik
- Texte: Evangelium nach Matthäus, Evangelium nach Johannes, Brief des Jakobus und Apokryphen des Neuen Testaments
(Mit)Herausgeberschaften
- Herausgeberschaft des "Handbuch zum Neuen Testament" (zusammen mit Stefan Krauter) (Link)
- Mitglied des Herausgeberkreises und Redaktion der "Zeitschrift für Neues Testament" (Link)
- Mitglied im Herausgeberkreis der "Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments" (Link)
- Mitglied im Herausgeberkreis der "Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte" (ABG, Link)
- Mitglied des Beirats der Zeitschrift "Kerygma und Dogma"
Funktionen
- Mitglied des theologischen Ausschusses der VELKD
- Mitglied des Steering Committee der Programme Unit "Johannine Literature" der Society of Biblical Literature (SBL)
- Mitglied im Kuratorium des Zentrums für Gesundheitsethik, Hannover
Mitgliedschaften
- Studiorum Novi Testamenti Societas (SNTS; https://snts.online/)
- Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie (WGTh; www.wgth.de/)
- Society of Biblical Literature (SBL; www.sbl-site.org/ )
- European Association of Biblical Studies ( www.eabs.net/)
- Rudolf-Bultmann-Gesellschaft für Hermeneutische Theologie ( www.bultmann-gesellschaft.net/)
- Studiosorum Novi Testamenti Conventus (Niederländische Vereinigung der Neutestamentler)
- Rhein-Main-Exegesetreffen ( http://rhein-main-exeg.de)
Projekte
- Kommentar zum Jakobusbrief (Oxford Bible Commentary Series)
- Antike Fluchtafeln und die Verwendung von Flüchen und Verwünschungen im Neuen Testament (Link)
- Ethische Implikationen der ekphrastischen Sprache in den Schriften des Neuen Testaments
- Figurenanalyse in den paulinischen Schriften (Characters and Characterization in Paul)
Wiss. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Benjamin Lensink
Birke Siggelkow-Berner
Doktorandinnen und Doktoranden
Sarah Höhr
Benjamin Lensink
Habilitandinnen und Habilitanden
Dr. Clarissa Breu
Dr. Birke Siggelkow-Berner
***Neuerscheinung***
Who was 'James'?
Essays on the Letter's Authorship and Provenance, hg. v. Eve-Marie Becker, Sigurvin Lárus Jónsson, and Susanne Luther (WUNT 485), Tübingen 2022
![Neuerscheinung Jamnes Luther 2022](/storage/pictures/e149033813cfa30308383ed9e89e85cc.jpg)
Dieser Band greift die aktuelle Debatte über das literarische Profil und den Autor des Jakobusbriefes auf. Die Aufsätze geben neue Einblicke in das literarische Konzept und das Autorenprofil des Jakobus und stellen den Brief in den Kontext einer entstehenden christlich geprägten Literaturkultur.
***Neuerscheinung***
Jewish, Christian, and Muslim Travel Experiences, hg. v. Susanne Luther, Pieter B. Hartog und Clare E. Wilde, Tübingen 2023
![Luther: Travel Experiences](/storage/pictures/136419.png)
Informationen des Verlages unter https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110717488/html