Modellstudienverlaufsplan Bachelor Geographie
- 6 Semester - 180 Anrechnungspunkte (Credits, C)
- Die 180 Credits setzen sich zusammen aus 115 C geographischen Modulen, 35 C nicht-geogr. Modulen, 18 C Schlüsselkompetenzmodulen und 12 C für die Bachelorarbeit.
- Diesen Plan als PDF: hier.
- Offizielle Modulübersicht und Modulbeschreibungen im aktuellen ModulVZ für den B.Sc. Geographie
Semester 1-6
(Geographische Module; beachte zudem auch die Kästen zu nicht-geogr. Modulen und Schlüsselkompetenzen)
        Semester 1
B.Geg.01
Einführung in die Geographie
(6 C / 2 SWS)
B.Geg.02.1
Regionale Geographie - Theorie
(4 C / 1+1 SWS)
B.Geg.03
Kartographie
(6 C / 1+2 SWS)
B.Geg.06
Klima und Gewässer
(7 C / 2+2 SWS)
B.Geg.07
Kultur- und Sozial-geographie
(7 C / 2+2 SWS)
Semester 2
B.Geg.04.1
Geoinformatik 1
(5 C / 1+2 SWS)
B.Geg.02.2
Regionale Geographie - Praxis
(3 C / 2 SWS)
 
                            [gibt gelegentlich auch Angebote im WS]
                        
B.Geg.05
Relief und Boden
(8 C / 6 SWS)
B.Geg.08
Wirtschafts-geographie
(7 C / 2+2 SWS)
B.Geg.30
Statistik für Geographie
(6 C / 2+2 SWS)
Semester 3
Semester 4
B.Geg.09.1
Angewandte Geographie 1
(5 C / 2 SWS)
B.Geg.09.2
Angewandte Geographie 2
(10 C / 3 SWS)
B.Geg.17
Externes Praktikum
(12 C / 6 Wo.) Empfohlen frühestens ab dem 3./4. Semesters, damit ausreichend Geographiekentnisse aus dem Studium ins Praktikum eingebracht werden können; muss nicht zwingend schon im 3./4. Sem. absolviert werden. Ein Absolvieren vor dem 3./4. Sem. ist nicht verboten.
Semester 5
2 von 4 geogr. Wahlpflichtmodulen:
                        (es müssen insgesamt 12 C erbracht werden;
                        
                            Diese Module werden regulär im Wintersemester (5. Sem.) angeboten.
Nur in seltenen Fällen
                            werden manche dieser Module auch im SoSe bedient.
                        )
                    
B.Geg.32
Aktuelle Themen der Physischen Geographie I
B.Geg.33
Aktuelle Themen der Physischen Geographie II
B.Geg.34
Aktuelle Themen der Humangeographie I
B.Geg.35
Aktuelle Themen der Humangeographie II
(je 6 C / 2 SWS)
Semester 6
Beliebige Semester (i.d.R. ab 3. Sem.)
(Nicht-geogr. WP-Module & SK)
            
                
                
                    Parallel zu den geographischen Modulen belegen Sie über den Verlauf Ihres Studiums
                    nicht-geogr. Wahlpflichtmodule sowie Schlüsselkompetenzmodule. Sie können diese Module beliebig auf ihre
                    Semester 3 bis 6 verteilen. Wer es sich zutraut, kann hieraus auch schon Module im 1. u./o. 2. Semester belegen.
                
            
        
        Nichtgeographische Wahlpflichtmodule
(es müssen insgesamt mind. 35 C erbracht werden)
                    Die gewählten Module können ab dem 1. Semester belegt werden
                    Für Gesamtangebot an nicht-geogr. WP-Modulen bitte Spaltenüberschift anklicken.
                
Schlüsselkompetenzmodule
                    (es müssen insgesamt mind. 18 C erbracht werden)
                    Zur Auswahl stehen alle Module des uniweiten Modulhandbuchs
                        Schlüsselkompetenzen und Module der ZESS der Universität.
                    Im Schlüsselkompetenzbereich können auch eines oder alle der folgenden Module absoviert
                    werden:
                
Externes Praktikum 2
Externes Praktikum 2a
Externes Praktikum 2b
Externes Praktikum 3
Für Gesamtangebot an Schlüsselkompetenzmodulen bitte hier klicken.
Farblegende: Blau = geographische Pflichtmodule, gelb = geogr. Wahlpflichtmodule, orange = nicht-geogr. Wahlpflichtmodule, grün = Schlüsselkompetenzmodule.
SWS: Semesterwochenstunde(n).