Internationale Verrechnungspreise
Durchführung
Georg-August-Universität Göttingen
Institut für deutsche und internationale Besteuerung
in Verbindung mit
Center for Globalization and Europeanization of the Economy
Moderation
Prof. Dr. Andreas Oestreicher, Steuerberater, Georg-August-Universität Göttingen
Prof. Dr. Klaus Kleine, Rechtsanwalt, Steuerberater, Ltd. Regierungsdirektor a.D., Hannover
| Datum | Referent | Thema | 
| 11.04.02 | Prof. Dr. Andreas Oestreicher Universität Göttingen  | Entwicklung und Rechtfertigung des Arm’s length principle im Rahmen der Gewinnabgrenzung internationaler Konzerne | 
| 18.04.02 | Dr. Stephan Schnorberger PricewaterhouseCoopers  | Bestimmung des Fremdvergleichsentgelts | 
| 25.04.02 | Prof. Dr. Franz Wassermeyer Richter am Bundesfinanzhof  | Gewinnkorrekturvorschriften im Rechtssystem | 
| 02.05.02 | Dr. Matthias Becker Bahlsen GmbH & Co. KG  | Die Verrechnung von Entgelten für die Überlassung von Namen und Marken | 
| 16.05.02 | Michael Wichmann Bundesministerium der Finanzen  | Bestimmung der Funktionsvergütung für den Betrieb eines Internetservers | 
| 30.05.02 | Prof. Dr. Andreas Haufler Universität Göttingen  | Transferpreissetzung in multinationalen Unternehmen und die Körperschaftsteuerreformen in der OECD | 
| 06.06.02 | Dr. Wolfgang Kumpf/ Dr. Andreas Roth John Deere  | Gewinnabgrenzung zwischen Stammhaus und Betriebsstätte eines internationalen Einheitsunternehmens | 
| 13.06.02 | Dr. Thomas Borstell Ernst & Young  | Planung von Verrechnungspreissystemen | 
| 20.06.02 | Marius Möller PricewaterhouseCoopers  | Einfluss der Verrechnungspreispolitik auf die Konzernstruktur | 
| 27.06.02 | Dr. Heidrun Zirfas Volkswagen AG  | Ausgewählte Verrechnungspreisprobleme der Praxis | 
| 04.07.02 | Rolf Schreiber Finanzamt für Großbetriebsprüfungen, Düsseldorf  | Verrechnungspreise bei Verlagerungen von Funktionen und Risiken im internationalen Konzern |