Vereinbarung über Verantwortungsbereiche der ZEWIL und der Fakultäten
Bezüglich der Verantwortlichkeit für verschiedene Bereiche der Lehramtsstudiengänge wurde mit den an der
Lehramtsausbildung beteiligten Fakultäten vereinbart, dass die fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen
Anteile des 2FBA jeweils im Rahmen der fakultätsspezifischen dezentralen QM-Systeme unter Einbeziehung der
jeweiligen Fachdidaktiker*innen behandelt werden. Das Studiendekanat Lehrer*innenbildung stellt den Fächern
dazu einen Fragen-/Anforderungskatalog zur Verfügung, aus dem hervorgeht, welche lehramtsspezifischen
Aspekte in den jeweiligen Qualitätsrunden thematisiert werden müssen und welche Punkte die an die ZEWIL
zurückgemeldeten Stellungnahmen insoweit enthalten sollen. Die Bewertung der bildungswissenschaftlichen
Studienanteile des 2FBA und des Master of Education sowie auch die der fachdidaktischen und
fachwissenschaftlichen Bereiche des Master of Education ist dagegen beim Studiendekanat Lehrer*innenbildung
verortet. Die Gesamtbetrachtung der Lehramtsstudiengänge, insbesondere vor dem Hintergrund der
MasterVO-Lehr, liegt ebenfalls im Verantwortungsbereich der ZEWIL/des Studiendekanats Lehrer*innenbildung.
Regelkreis zur Einbindung der Gremien
Auf Grund der komplexen Situation in den Lehramtsstudiengängen 2-Fächer-Bachelor (2FBA) Profil Lehramt
und Master of Education (MoE) mit 20 Fächern an 8 Fakultäten und über 140 angewählten
Fächerkombinationen wurde 2018 die AG Systemakkreditierung Lehramt (AG-SALA) gegründet, in die
während der Entwicklung des dQMS-Konzept Vertreter*innen aller an den Lehramtsstudiengängen beteiligten Fakultäten und Institute eingebunden waren. Entsprechend ihrer
Zusammensetzung kam so der AG die wichtige Funktion der Kommunikation
und Abstimmung mit allen an den Lehramtsstudiengängen Beteiligten zu.
Von dieser AG hat das Studiendekanat Lehrer*innenbildung die Funktion der Prozesssteuerung im Rahmen des dQMS der Lehramtsstudiengänge übernommen. Es koordiniert alle Belange bei der Vorbereitung der Qualitätsrunden, bereitet die
Ergebnisse auf und überführt sie in das Dokumentenmanagementsystem des zentralen Regelkreises.
Regelmäßig (mindesten zweimal pro Semester) wird in der SKL über alle für das Qualitätsmanagement der Lehramtsstudiengänge relevanten Fragen berichtet,
so dass dort die Konzeption und die Ergebnisse der Qualitätsrunden inhaltlich diskutiert sowie Maßnahmen
daraus abgeleitet werden können.
Das Studiendekanat Lehrer*innenbildung ist ebenfalls dafür zuständig, dass die Maßnahmen einschließlich aller relevanten Informationen
an die jeweils verantwortlichen Adressanten z.B. der Fächer/Fakultäten oder des Studiendekanats übermittelt
werden und sorgt für die Überprüfung bzw. Evaluation der Umsetzung der Maßnahmen. Entsprechend werden
Beschlussvorlagen erarbeitet, die dem Vorstand der ZEWIL zur Verabschiedung vorgelegt werden. Die direkt in einer QR
oder in Folge des daraus resultierenden Diskussionsprozesses entwickelten Maßnahmen, werden
auf der Basis der vorliegenden Protokolle zusammengestellt und in eine Steuerungsdatei übertragen,
die der Prozesskontrolle durch das Studiendekanat dient,
Format und Gestaltung der Qualitätsrunden
Es ist vorgesehen, dass im Bereich der bildungswissenschaftlichen (Biwi) und fachdidaktischen Studieninhalte des
Master of Education und des Professionalisierungsbereichs 2FBA bezogene themen- bzw. kriterienspezifische
„kleine“ Qualitätsrunden einmal jährlich stattfinden. Diese greifen jeweils bestimmte Schwerpunktthemen aus den
inhaltlichen Bewertungskriterien auf, so dass innerhalb des gesamten Zyklus jedes Kriterium adäquat behandelt
wird. Den Impuls, welche Kriterien in einer Qualitätsrunde thematisiert werden sollten, gibt die SKL unter Berücksichtigung
der Ergebnisse und Anregungen aus den vorherigen Qualitätsrunden.
Außerdem ist vorgesehen, dass zu jeder Qualitätsrunde anlassbezogen auch andere Themen
aufgegriffen werden können, falls aktuelle Entwicklungen dies erfordern. Abschließend wird zweimal im Zyklus
eine „große“ studiengangsübergreifende Qualitätsrunde stattfinden, bei denen die inhaltlichen
Bewertungskriterien in allen Bereichen (Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften) vor dem
Hintergrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen (MasterVO-Lehr, KMK-Empfehlungen etc.) im Sinne einer
Gesamtbetrachtung behandelt werden. In diese Diskussion sind dann ebenfalls die Ergebnisse/Stellungnahmen aus
den Qualitätsrunden der Fächer/Fakultäten zu den fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Anteilen des
Zwei-Fächer-Bachelor einzubeziehen.
Clusterübersicht
-
Lehramt 1 = Bildungswissenschaften
-
Lehramt 2 = Philologien (Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Latein, Russisch,
Spanisch)
-
Lehramt 3 = Gesellschaft (Evang. Religion, Geschichte, Philosophie, Politik und Wirtschaft, Sport, Wert
und Normen)
-
Lehramt 4 = MINT (Biologie, Chemie, Erdkunde, Informatik, Mathematik, Physik)
(Details zu den Clustern einschließlich der durchschnittllichen Studierendenzahlen in den Fächern siehe dQMS-Konzept Lehramt (Link in der rechte Spalte))