Veranstaltung
Gastvortrag
Titel der Veranstaltung | Gastvortrag |
Reihe | Pindar-Lektüre für antike (und moderne) Sportbegeisterte |
Veranstalter | Seminar für Klassische Philologie und Göttinger Freunde der antiken Literatur e.V. |
Referent/in | Arlette Neumann-Hartmann |
Veranstaltungsart | Vortrag |
Kategorie | Campus Leben |
Anmeldung erforderlich | Nein |
Beschreibung | Pindars Epinikien gewähren uns in vielfältiger Weise Einblick in den Sportbetrieb der ersten Hälfte des 5. Jh.s v. Chr. So erfahren wir manches über die vier panhellenischen Spiele und zahlreiche lokale Agone, über die gefeierten Wettkämpfer und ihr Umfeld sowie über einzelne Disziplinen. Dies hat die moderne Forschung längst erkannt und die Epinikiendichtung denn auch entsprechend ausgewertet. Bislang ist hingegen kaum untersucht worden, wie man in der Antike mit solchen Informationen umging. Auskunft darüber vermögen uns die umfangreichen Scholia vetera zu geben, die sich zu Pindars Epinikien erhalten haben. Nach einer kurzen Einführung in die Entstehung und Überlieferung dieser Scholien nehmen wir einige aus sporthistorischer Sicht aufschlussreiche Verse in Pindars Epinikien als Ausgangspunkt, um uns ein Bild davon zu machen, wie man solche Stellen in der Antike erläuterte. Dabei fragen wir auch nach den Quellen, die antike Gelehrte bei ihrer Kommentierungstätigkeit heranziehen konnten. |
Zeit | Beginn: 15.05.2025, 18:00 Uhr Ende: 15.05.2025 , 20:00 Uhr |
Ort |
Anderer Ort / Other Location PH 20 37073 Göttingen, Humboldtallee 19 |
Kontakt |
Sören Lipphardt soeren.lipphardt@uni-goettingen.de |